Denkmalgeschützte Immobilie kaufen
29.10.2020
Während der Platz in den Großstädten immer geringer wird und preiswerte Neubauten Mangelware sind, werden Altbauten immer beliebter. Dementsprechend beliebt sind auch denkmalgeschützte Immobilien in Metropolen.
Als erfahrene Immobilienmakler in München verraten wir von Graf Immobilien Ihnen, für wen sich die Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie lohnen kann und worauf es dabei zu achten gilt.
Sie haben weitere Fragen zu denkmalgeschützten Immobilien oder sind auf der Suche nach dem perfekten Objekt? Vereinbaren Sie einen kostenlosen & unverbindlichen Beratungstermin oder rufen Sie uns einfach an:
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 089 - 66 67 68 90
Was bedeutet der Denkmalschutz bei einer Immobilie?
Bei einer denkmalgeschützten Immobilie denken viele an ein altes, in die Jahre gekommenes Haus. Doch es zählen keineswegs nur alte oder historische Gebäude zu den denkmalgeschützten Immobilien. Neben dem Baujahr qualifizieren auch Architektur, Seltenheit und bauliche Qualität zum Denkmalschutz. Nicht nur das charmante Fachwerkhaus oder die historische Jugendstilvilla haben das Potenzial zur denkmalgeschützten Immobilie deklariert zu werden, sondern ebenso außergewöhnliche Bauten wie Leuchttürme, Mühlen oder sogar Gefängnisse. Der Denkmalschutz bezieht sich dabei nicht immer auf die gesamte Immobilie, sondern kann sich auch auf einzelne Räume oder Elemente des Gebäudes oder der Wohnung beziehen.
Was eine denkmalgeschützte Immobilie ausmacht, ist letztlich ihr geschichtlicher Wert.
Sollten Sie explizit auf der Suche nach einer denkmalgeschützten Immobilie sein, können Sie sich einen ersten Überblick über die entsprechenden Gebäude in Ihrer Umgebung über die Denkmalliste der Denkmalbehörde Ihres Landkreises einholen. Im Rahmen unserer Maklertätigkeit begeben wir uns selbstverständlich für Sie auf die Suche nach der passenden Immobilie.
Profitieren Sie jetzt von unserer Expertise und vereinbaren Sie ein
kostenloses & unverbindliches Beratungsgespräch!
Vorteile einer denkmalgeschützten Immobilie
Eine denkmalgeschützte Immobilie hat noch viel mehr Vorteile zu bieten als ihren historischen und baulichen Charme. Immobilieninteressenten, die in denkmalgeschützte Immobilien investieren möchten, können von steuerlichen Vorteilen, sowie Förderungen und einer großen Beliebtheit bei Mietern profitieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Vorteile einer denkmalgeschützten Immobilie optimal nutzen können.
- Steuervorteile
- Fördermöglichkeiten
- einzigartige Immobilien mit historischem und baulichen Charme
- große Beliebtheit bei Mietern - Altbauten mit hohen Decken in guter Lage sind sehr begehrt
- befreit von der Energieausweispflicht
Steuervorteile
Privatnutzer sowie Vermieter können bei denkmalgeschützten Immobilien von großzügigen Steuervorteilen für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen profitieren, vorausgesetzt, dass jegliche Maßnahmen vorab von der Denkmalschutzbehörde genehmigt wurden. Diese Steuervorteile können Sie in der Einkommenssteuererklärung abschreiben:
- Erhaltungsmaßnahmen
- Arbeiten, die notwendig sind um das Gebäude wohnbar und nutzbar zu machen
- Selbstnutzer können über 10 Jahre hinweg jeweils 9% der denkmalrelevanten Kosten geltend machen und
- Vermieter können die Sanierungskosten über 12 Jahre verteilt abschreiben.
Förderungen
Neben steuerlichen Vorteilen können Sie beim Kauf und der Sanierung einer denkmalgeschützten Immobilie ebenfalls von vielfältigen Förderangeboten profitieren. Neben der Denkmalförderung AfA und der AfA für reguläre Kapitalanlagen können Sie auch die staatliche KfW Förderung zum energieeffizienten Sanieren beantragen.
Die KfW Förderung ist direkt auf die Dämmung von historischen Bauten ausgelegt und verhilft Baudenkmalbesitzern zu zinsgünstigen Darlehen und Investitionszuschüssen.
Gefördert werden dabei vor allem die Komplettsanierung auf KfW-Effizienthaus-Denkmal-Standard sowie Einzelmaßnahmen an Ihrer denkmalgeschützten Wohnimmobilie.
Damit die steuerlichen Vorteile und die Förderungen sich trotz des hohen Investments lohnen, sollten Sie vorab eine Immobilienbewertung von einem Immobilienmakler oder unabhängigen Gutachter durchführen lassen. Im Rahmen unserer Maklertätigkeit für Sie übernehmen wir dies natürlich gern für Sie.
Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie wert ist?
Jetzt kostenlose Wertschätzung anfordern!
Pflichten bei einer denkmalgeschützten Immobilie
Um ihren Charme zu erhalten, sind denkmalgeschützte Immobilien bestimmten baulichen Restriktionen unterworfen. Es müssen verschiedene behördliche Auflagen erfüllt werden und für bauliche Veränderungen, Modernisierungen, Renovierungen und Sanierungen besteht eine Genehmigungspflicht. Zu den behördlichen Auflagen zählt die Pflicht zur Instandsetzung, Modernisierung und dem Erhalt des historischen Charakters Ihrer Immobilie oder einzelnen Aspekten des Objekts.
Jede Renovierungsarbeit muss dabei vorab von der zuständigen Denkmalschutzbehörde genehmigt werden. Verstöße bei baulichen Veränderungen werden unter anderem mit Rückbauforderungen, hohen Bußgeldern oder auch Enteignung gestraft.
Bei einer denkmalgeschützten Immobilie ist in Bezug auf die baulichen Auflagen immer zu bedenken, dass sich diese teilweise nicht unbedingt mit den heutigen Ansprüchen an Wohnkomfort vereinbaren lassen. Daher sollten Sie bereits vor Erwerb prüfen, welche baulichen Maßnahmen notwendig beziehungsweise umsetzbar sind und ob Sie Ihren Nutzungsvorstellungen entsprechen.
Für wen lohnt sich der Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie?
Ob sich der Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie für Sie lohnt, hängt vorrangig von Ihrer Kaufintention ab. Der Kauf lohnt sich nicht, wenn Sie die Immobilie nur kurz halten und nach der Sanierung/ Modernisierung erneut verkaufen möchten. In diesem Fall profitiert der nachfolgende Eigentümer nicht mehr von den steuerlichen Vorteilen und ist daher meist nicht bereit einen entsprechenden Kaufpreis zu zahlen. Weiterhin müssen Sie bei einem zeitnahen Verkauf mit dem Anfallen der Spekulationssteuer rechnen.
Für Immobilienkäufer, die Ihre denkmalgeschützte Immobilie selbst bewohnen oder vermieten möchten, lohnt sich eine denkmalgeschützte Immobilie, wenn sie für mindestens 15 Jahre gehalten werden soll.
Besonders in Metropolen wie München sind historische Altbauten in guter Lage besonders beliebt. Dort lassen sich entsprechend hohe Mietpreise verwirklichen.
Tipp: Lassen Sie sich bei den Preisverhandlungen nicht über den Tisch ziehen – oftmals werden die steuerlichen Vorteile vom Verkäufer bereits im Preis berücksichtigt und die denkmalgeschützten Immobilien daher über Ihrem Wert verkauft.
Beratungstermin vereinbaren mit Ihrem Immobilienmakler in München!
Unsere Kunden schätzen an unserer Arbeit vor allem unsere Kompetenz, Schnelligkeit und Hilfsbereitschaft. Aber auch unsere Professionalität bei der Betreuung und während der Abwicklung des Verkaufsprozesses sowie unser Einsatz werden immer wieder genannt.
Profitieren auch Sie von unserer Kompetenz und unserem Verkaufstalent und vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen & kostenlosen Beratungstermin.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen & unverbindlichen Beratungstermin oder rufen Sie uns ganz einfach an:
Blog
-
26.11.2020
Altersgerechte Sanierung: So bereiten Sie Ihre Immobilie für das Alter vor Eine Immobilie zu verkaufen ist eine weitreichende Entscheidung. Dabei können viele unerwartete Kosten auf Sie zukommen.
weiterlesen » -
19.11.2020
Was kostet eine Renovierung Ihrer Immobilie? Ob für den eigenen Wohnkomfort oder in Vorbereitung für einen Immobilienverkauf, eine Renovierung Ihrer Immobilie kann durchaus sinnvoll sein.
weiterlesen » -
12.11.2020
Kann man bei Zwangsversteigerungen noch Schnäppchen erstehen? Die Immobilienpreise steigen weiter an und es scheint kein Einbrechen dieses Trends in Sicht. Daher interessieren sich immer mehr Immobilienkäufer für...
weiterlesen » -
05.11.2020
Haustiere in der Mietwohnung Viele Vermieter machen sich Sorgen um das Wohl ihrer Wohnung und den Frieden ihrer Mieter, wenn tierische Mitbewohner in die Wohnung einziehen sollen....
weiterlesen » -
29.10.2020
Denkmalgeschützte Immobilie kaufen Während der Platz in den Großstädten immer geringer wird und preiswerte Neubauten Mangelware sind, werden Altbauten immer beliebter. Dementsprechend...
weiterlesen » -
22.10.2020
7 Tipps für die Vermietung Ihrer Immobilie Als Vermieter kommen oftmals viele Fragen auf – auch bereits vor der Vermietung. In unserem informativen Blogpost verraten wir Ihnen einige wichtige...
weiterlesen » -
15.10.2020
Was macht einen guten Immobilienmakler aus? Beim Immobilienverkauf oder der Vermietung möchten Sie sich selbstverständlich auf einen professionellen und kompetenten Immobilienmakler verlassen...
weiterlesen » -
08.10.2020
So machen Sie Ihre Immobilie fit für den Urlaub Sommer, Sonne, Sonnenschein – was kann schöner sein?
Damit Sie Ihren Urlaub auch unbeschwert genießen können, sollten Sie nicht nur die Koffer mit...
weiterlesen » -
01.10.2020
Verkaufserfolg dank Home Staging Eine bequeme Couch, eine große Küche mit hochwertigen Küchengeräten und der Duft nach frischen Keksen – in dieser Immobilie fühlt man sich direkt wie...
weiterlesen » -
24.09.2020
10 Tipps für den erfolgreichen Immobilienverkauf Ein Immobilienverkauf ist für die meisten Menschen keine alltägliche Angelegenheit. Meist bedeutet der Verkauf des eigenen Hauses oder der eigenen...
weiterlesen » -
24.09.2020
Gut vorbereitet für den Notartermin beim Immobilienverkauf Wir verraten Ihnen in unserem informativen Blogpost zum Notartermin, wie Sie sich optimal vorbereiten.
weiterlesen » -
17.09.2020
Immobilie verkaufen - Welche Kosten kommen auf mich zu? Eine Immobilie zu verkaufen ist eine weitreichende Entscheidung. Dabei können viele unerwartete Kosten auf Sie zukommen.
weiterlesen » -
10.09.2020
Wie wird der Verkehrswert einer Immobilie ermittelt? Um eine Immobilie zum bestmöglichen Preis zu verkaufen, ist es für den Eigentümer unerlässlich den Verkehrswert der Immobilie zu kennen.
Wir, als...
weiterlesen » -
03.09.2020
Wohnungsmarkt – Platzt die Immobilienblase in München? Wer an München denkt, denkt nicht nur an das Oktoberfest und die wunderschöne Altstadt, sondern auch an den teuren Wohnraum. Die Immobilienpreise in...
weiterlesen » -
27.08.2020
Steuern beim Immobilienverkauf Wer eine Immobilie verkauft rechnet mit gewissen Nebenkosten. Maler- und Renovierungsarbeiten, Energieausweis und Umzugskosten – aber was ist mit...
weiterlesen » -
20.08.2020
Immobilie in München geerbt – Was nun? Eine Immobilie in München vererbt zu bekommen scheint auf den ersten Blick ein absoluter Glücksfall zu sein, fast nirgendwo in Deutschland ist...
weiterlesen » -
13.08.2020
Scheidung & Haus – Was nun? Normalerweise wird bei einer Scheidung das Vermögen unter den Ehepartnern aufgeteilt. Im Falle des Besitzes einer Immobilie kann ein Scheidungsfall...
weiterlesen »



