Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns oder geben Sie einen Rückrufwunsch an
info@grafimmo.de 089 - 66 67 68 90
Hauskauf in München – Kosten für die Einrichtung
08.07.2021
Der Hauskauf in München endet nicht mit Unterschrift des Kaufvertrags beim Notar und der Schlüsselübergabe; hier beginnt erst der Weg in das neue Zuhause.
Damit es sich auch nach einem Zuhause anfühlt, gestalten viele Eigenheimbesitzer die neue Immobilie nach Ihrem Geschmack um – die Einrichtungskosten für Ihr Haus sollten Sie beim Budget berücksichtigen.
Wir verraten Ihnen in unserem Blogpost, mit welchen Kosten Sie bei der Einrichtung Ihres neuen Hauses rechnen müssen und geben Ihnen Werte mit an die Hand, dank derer Sie sich auf der Suche nach der perfekten Einrichtung für Ihr Zuhause orientieren können. So sind Sie bestens vorbereitet und können die Kosten für die Hauseinrichtung besser kalkulieren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 089 - 66 67 68 90
Der erste Schritt: Bestandsaufnahme
Bevor Sie sich auf die Suche nach neuen Möbeln, Elektrogeräten und Dekoration machen, lohnt sich eine Bestandsaufnahme. Welche Möbel möchten Sie behalten, welche Geräte funktionieren noch einwandfrei und welche Bilder, Vasen und Pflanzen finden auch in dem neuen Haus ihren Platz?
Unser Tipp: Sie müssen nicht alle Möbel und Gerätschaften mit in das neue Haus nehmen. Oft können Sie Ihr Einrichtungsbudget aufstocken, indem Sie gut erhaltene Objekte verkaufen.
Kosten für die Hauseinrichtung
Welche Kosten für die Hauseinrichtung einzuplanen sind, lässt sich nicht pauschal beantworten. Ihr Budget richtet sich dabei vor allem danach, wie viel Ihrer Hauseinrichtung Sie neu kaufen müssen, wie groß Ihre Immobilie ist, Ihrem Stil und Ihren Ansprüchen an die Qualität von Möbeln und Gerätschaften.
Wir geben Ihnen einen groben Überblick über die Einrichtungskosten für die einzelnen Räume Ihres Hauses in München.
Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist für die meisten Familien der Mittelpunkt des gemeinsamen Lebens. Dementsprechend gemütlich möchten Sie es sich hier machen. Darüber hinaus ist das Wohnzimmer oftmals einer der größten Räume im Haus und bietet viel Gestaltungsspielraum für die Einrichtung.
Was kostet die Wohnzimmereinrichtung?
Couch/Sofa: ab 700€
Couchtisch: ab 200€
Fernseher: ab 400€
Regale/TV-Bank: ab 350€
Unterschätzen Sie die Kosten für Dekoration nicht. Ein großer Teppich unter der Couch, Vorhänge und Gardinen für Privatsphäre, ein paar Pflanzen, Kerzen und Lampen für gemütliche Abende – so kommen schnell ein paar weitere hundert Euro zusammen. Dabei richten sich die Kosten für die Einrichtung und Dekoration auch sehr nach Ihrem persönlichen Einrichtungsstil.
Das Schlafzimmer
Eine Oase der Ruhe und Rückzugsort von dem stressigen Alltag: Das Schlafzimmer soll Ruhe ausstrahlen und das spiegelt sich oft auch in der Einrichtung wider.
Typische Anschaffungen für ein Elternschlafzimmer sind:
Bett: ab 400€
- Matratze: ab 200€
- Lattenrost: ab 100€
- Bettwäsche: ab 40€
Kleiderschrank: ab 400€
Nachttische: ab 150€
Für etwas Gemütlichkeit können Vorhänge, dekorative Kissen, gedämpfte Lichter und Kerzen sorgen. Die Einrichtungskosten für ein Schlafzimmer können genau wie bei einem Wohnzimmer stark variieren. Bei Kinderschlafzimmern kommen als Einrichtung möglicherweise noch Kommoden zum Verstauen von Spielzeug hinzu, ein kleiner Schreibtisch für Schularbeiten und ein Spielteppich.
Die Küche und das Badezimmer
Wer über die groben Kosten für die Einrichtung beim Hauskauf nachdenkt, der berücksichtigt meist zuerst Möbel wie Betten, Sofas und Schränke – doch einige der größten Kostenpunkte liegen oftmals in der Bad- und Küchenausstattung.
Eine maßgefertigte Küche mit vielen Schränken, die Stauraum bieten, hochwertige Küchengeräte und eine stimmige Badeinrichtung inklusive Waschmaschine können schnell einen Großteil Ihres Einrichtungsbudgets veranschlagen.
Hier können Sie Geld sparen, wenn Sie auf Sonderanfertigungen verzichten und zu Standardmaßen greifen, so beispielsweise bei Duschen und Badewannen.
Einrichtungskosten Badezimmer
Badewanne/ Dusche und Duschwand: ab 500€
Toilette: ab 100€
Waschbecken: ab 100€
Spiegel: ab 150€
Badschränke: ab 150€
Waschmaschine, ggf. Trockner: ab 200€
Einrichtungskosten Küche
Küchenzeile/Schränke: ab 2000€
Herd & Kochfeld: ab 500€
Kühlschrank & Gefrierkombination: ab 400€
Spüle, Wasserhahn, Dunstabzugshaube: je ab 100€

Das Arbeitszimmer
Home Office hat sich in den letzten Jahren auch in Deutschland immer mehr durchgesetzt, daher legen viele Eigenheimbesitzer Wert auf ein eigenes Arbeitszimmer.
Auch hier sollten die Einrichtungskosten beim Hauskauf nicht unterschätzt werden.
Die Kosten für einen Schreibtisch, PC und Zubehör können sich schnell summieren – das gilt besonders dann, wenn Sie großen Wert auf einen ergonomischen Arbeitsplatz legen.
Typische Anschaffungen hierfür sind:
Schreibtisch: ab 400€
PC/Bildschirm: ab 300€
Stauraum/Kommoden: ab 400€
ergonomischer Schreibtischstuhl: ab 300€
Der Garten
Einer der wohl wichtigsten Gründe für den Hauskauf in München ist für die meisten Eigenheimbesitzer der eigene Garten als gemütlicher Rückzugsort von der Hektik des Alltags. Damit der Garten zur Oase wird, muss er jedoch gestaltet und gepflegt werden. Dafür können Sie sich entweder auf die Erfahrung eines professionellen Landschaftsgärtners verlassen oder sich selbst verwirklichen. Die Kosten für Gartengestaltung können schnell überraschend hoch werden – planen Sie daher ganz genau, worauf Sie in Ihrem Garten Wert legen.
Überblick über die Kosten für einen Garten:
Hecken: ab 10€ / m
Pavillon: ab 200€
Terrasse: ab 50€ / m²
Rollrasen: ab 4€ / m²
Obstbäume: ab 50€
Gartenmöbel: ab 300€
Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie wert ist?
Jetzt kostenlose Wertschätzung anfordern!
Fazit: Kosten Hauseinrichtung
So unterschiedlich wie die Preise für Häuser verschiedener Größen und Ausstattung ausfallen, so unterscheiden sich auch die Kosten für die Hauseinrichtung. Ob minimalistischer Stil mit Designermöbeln oder rustikaler Landhausstil mit Vintage-Charm, bei dem auch gern einmal auf gebrauchte Möbel zurückgegriffen wird – letztlich entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihr Haus in München einrichten möchten und wissen selbst am besten, wie groß Ihr Einrichtungsbudget ist.
Vergessen Sie über die Hauseinrichtung nicht, dass auch Fußbodenbeläge, Fliesen, Tapete und Wandfarbe einen nicht unerheblichen Kostenpunkt darstellen.
Beratungstermin vereinbaren mit Ihrem Immobilienmakler in München!
Unsere Kunden schätzen an unserer Arbeit vor allem unsere Kompetenz, Schnelligkeit und Hilfsbereitschaft. Aber auch unsere Professionalität bei der Betreuung und während der Abwicklung des Verkaufsprozesses sowie unser Einsatz werden immer wieder genannt.
Profitieren auch Sie von unserer Kompetenz und unserem Verkaufstalent und vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen & kostenlosen Beratungstermin.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen & unverbindlichen Beratungstermin oder rufen Sie uns ganz einfach an:
Blog
-
31.03.2022
Vermietung an Angehörige – Das sollten Sie beachten Die Kinder suchen während des Studiums oder der Ausbildung eine bezahlbare Unterkunft, die Großeltern möchten näher zur Familie ziehen – ...
weiterlesen » -
17.03.2022
Selbst vermieten oder mit Hausverwaltung? – Wann es sich lohnt Für viele Deutsche ist die Investition in eine Immobilie auch eine Investition in die Zukunft.
weiterlesen » -
03.03.2022
Smart Home Trends Schon immer war das eigene Zuhause für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort, der vor allem eins bieten soll: Komfort.
weiterlesen » -
17.02.2022
Versicherungen für Immobilienbesitzer – So schützen Sie Ihr Eigentum Die eigene Immobilie, egal ob Eigenheim oder Kapitalanlage, stellt für die meisten Eigentümer die größte Vermögensanlage dar.
weiterlesen » -
03.02.2022
Wie generieren Sie ein passives Einkommen mit Immobilien? In Zeiten von sinkendem Vertrauen in die staatliche Rente, sowie steigenden Immobilien- und Lebensunterhaltungskosten suchen immer mehr Menschen nach...
weiterlesen » -
20.01.2022
Die neue ImmoWertV 2022 Die Immobilienbewertung ist der erste Schritt eines jeden erfolgreichen Grundstücksverkaufs. Nur mit einer marktgerechten und realistischen...
weiterlesen » -
06.01.2022
So richten Sie Ihr Home Office richtig ein Während in anderen Ländern, wie den USA das Arbeiten in den eigenen vier Wänden bereits Gang und Gäbe war, wurde Home-Office erst im vergangenen Jahr...
weiterlesen » -
23.12.2021
Aktuelle Wohntrends 2021 Bereits das vergangene Jahr hat unsere Sicht auf das eigene Zuhause stark verändert. Was für viele zuvor nur ein Ort war, an dem man die stressigen...
weiterlesen » -
09.12.2021
Update zum Immobilienmarkt während COVID-19 Viele Eigentümer hatten zu Beginn der Corona-Pandemie große Sorgen um den Wertverlust Ihrer Immobilien. Es wurde vor dem Platzen der Immobilienblase...
weiterlesen » -
25.11.2021
Baulandmobilisierungsgesetz – Das sollten Sie wissen Am 28.05.2021 wurde das neue Baulandmobilisierungsgesetz vom Bundesrat gebilligt. Notwendig wurde ein solches Gesetz in den vergangenen Jahren...
weiterlesen » -
11.11.2021
Endlich: Anpassungen & Erhöhung der Wohnungsbauprämie für Bausparer Bausparverträge waren schon immer eine beliebte Möglichkeit, bereits in jungen Jahren auf das Eigenheim hin zu sparen. Während die Mietpreise gerade...
weiterlesen » -
28.10.2021
Neue Regelungen für Kaminfeinstaub: Das müssen Eigentümer jetzt wissen Viele Eigenheimbesitzer haben sich in den eigenen vier Wänden den Traum von einer kleinen Feuerstelle erfüllt.
Damit Sie Ihren Ofen oder Kamin auch...
weiterlesen » -
14.10.2021
Hohe Abgaben für CO2 – Neue Regelungen für Wärme & Verkehr Der Klimaschutz ist eines der wichtigsten Ziele unserer Zeit. Bereits seit Langem besteht in Hinblick darauf auch die Debatte um CO2-Neutralität und...
weiterlesen » -
30.09.2021
So machen Sie Ihren Garten bereit für den Winter Die richtige Vorbereitung des eigenen Gartens ist essentiell dafür, dass man auch im darauffolgenden Jahr noch genauso viel Freude und weniger Arbeit...
weiterlesen » -
16.09.2021
Immobilienverkauf während Corona – das ändert sich Bereits vor COVID-19 war der Immobilienverkauf für viele Eigentümer keine alltägliche Angelegenheit. Doch durch Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen...
weiterlesen » -
02.09.2021
Die WEG-Reform: Das ändert sich für Eigentümer & Verwalter Mit der neuen WEG-Reform, die am 01.12.2020 in Kraft getreten ist, hat sich für Wohneigentümergemeinschaften und -verwalter einiges geändert. Das...
weiterlesen » -
19.08.2021
Neubauförderung: Sonderabschreibungen für Mietwohnungsneubau Bereits seit 2019 gelten die Sonderabschreibungen für Mietwohnungsneubau. Da die Frist zur Bauantragstellung jedoch mit dem 01.01.2022 verstreicht,...
weiterlesen » -
05.08.2021
Stolperfallen beim Immobilienverkauf Der Immobilienverkauf ist für die meisten Eigenheimbesitzer eine sehr emotionale Angelegenheit und meist eine einmalige Sache. Da nur die wenigsten...
weiterlesen » -
22.07.2021
Einbruchschutz in München – Wie das eigene Haus auch eigen bleibt Sie pflegen Ihr geliebtes Eigenheim und mit der Zeit sammeln sich dort oft wertvolle Gegenstände wie Fernseher, Laptops, Gemälde und Schmuck an....
weiterlesen » -
08.07.2021
Hauskauf in München – Kosten für die Einrichtung Der Hauskauf in München endet nicht mit Unterschrift des Kaufvertrags beim Notar und der Schlüsselübergabe; hier beginnt erst der Weg in das neue...
weiterlesen » -
24.06.2021
Das neue Gebäudeenergiegesetz – Das ändert sich Rund 35% des gesamten deutschen Energieverbrauchs lassen sich auf Gebäude zurückführen – daran haben nicht-modernisierte Häuser mit ineffizienten...
weiterlesen » -
10.06.2021
Immobilienverkauf mit oder ohne Makler? Eine Immobilie – egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück – stellt für die meisten Deutschen ihren größten Vermögenswert dar. Natürlich möchten auch Sie...
weiterlesen » -
27.05.2021
Erfolgreicher Immobilienverkauf – So gelingt er Durch zahlreiche Online-Portale erscheint der Immobilienverkauf auf den ersten Blick als ein leichtes Unterfangen – dabei wird jedoch oft der Aufwand...
weiterlesen » -
13.05.2021
Immobilienverrentung als Alternative zum Immobilienverkauf im Alter Für viele ist der Kauf einer Immobilie ein Investment für das Alter – und das zu Recht. Für all jene, die sich im Alter noch einmal einen Lebenstraum...
weiterlesen » -
29.04.2021
Käufer-Tipps für eine erfolgreiche Immobilienbesichtigung Damit Sie garantiert das Potenzial der passenden Immobilie erkennen können, wenn Sie bei einer Besichtigung sind, verraten wir Ihnen in diesem...
weiterlesen » -
15.04.2021
Immobilienvermietung – die richtige Zielgruppe für Ihre Immobilie Für viele ist der Kauf einer Immobilie ein Investment für das Alter – und das zu Recht. Für all jene, die sich im Alter noch einmal einen Lebenstraum...
weiterlesen » -
01.04.2021
Profitieren Sie beim Hauskauf vom Baukindergeld Seit 2018 profitieren Familien deutschlandweit von der staatlichen Bezuschussung für das eigene Zuhause, dem sogenannten Baukindergeld.
Das...
weiterlesen » -
18.03.2021
Möglichkeiten zur Immobilienfinanzierung Eine Immobilie ist für die meisten Menschen das größte Investment Ihres Lebens und zwar nicht nur als Investment in die Zukunft sondern auch...
weiterlesen » -
04.03.2021
Was kostet eine Renovierung Ihrer Immobilie? Ob für den eigenen Wohnkomfort oder in Vorbereitung für einen Immobilienverkauf, eine Renovierung Ihrer Immobilie kann durchaus sinnvoll sein.
weiterlesen » -
25.02.2021
Kann man bei Zwangsversteigerungen noch Schnäppchen erstehen? Die Immobilienpreise steigen weiter an und es scheint kein Einbrechen dieses Trends in Sicht. Daher interessieren sich immer mehr Immobilienkäufer für...
weiterlesen » -
11.02.2021
Denkmalgeschützte Immobilie kaufen Während der Platz in den Großstädten immer geringer wird und preiswerte Neubauten Mangelware sind, werden Altbauten immer beliebter. Dementsprechend...
weiterlesen » -
28.01.2021
7 Tipps für die Vermietung Ihrer Immobilie Als Vermieter kommen oftmals viele Fragen auf – auch bereits vor der Vermietung. In unserem informativen Blogpost verraten wir Ihnen einige wichtige...
weiterlesen » -
14.01.2021
Was macht einen guten Immobilienmakler aus? Beim Immobilienverkauf oder der Vermietung möchten Sie sich selbstverständlich auf einen professionellen und kompetenten Immobilienmakler verlassen...
weiterlesen » -
31.12.2020
Wie wird der Verkehrswert einer Immobilie ermittelt? Um eine Immobilie zum bestmöglichen Preis zu verkaufen, ist es für den Eigentümer unerlässlich den Verkehrswert der Immobilie zu kennen.
Wir, als...
weiterlesen » -
17.12.2020
So machen Sie Ihre Immobilie fit für den Urlaub Sommer, Sonne, Sonnenschein – was kann schöner sein?
Damit Sie Ihren Urlaub auch unbeschwert genießen können, sollten Sie nicht nur die Koffer mit...
weiterlesen » -
03.12.2020
Verkaufserfolg dank Home Staging Eine bequeme Couch, eine große Küche mit hochwertigen Küchengeräten und der Duft nach frischen Keksen – in dieser Immobilie fühlt man sich direkt wie...
weiterlesen » -
26.11.2020
Altersgerechte Sanierung: So bereiten Sie Ihre Immobilie für das Alter vor Eine Immobilie zu verkaufen ist eine weitreichende Entscheidung. Dabei können viele unerwartete Kosten auf Sie zukommen.
weiterlesen » -
19.11.2020
10 Tipps für den erfolgreichen Immobilienverkauf Ein Immobilienverkauf ist für die meisten Menschen keine alltägliche Angelegenheit. Meist bedeutet der Verkauf des eigenen Hauses oder der eigenen...
weiterlesen » -
05.11.2020
Gut vorbereitet für den Notartermin beim Immobilienverkauf Wir verraten Ihnen in unserem informativen Blogpost zum Notartermin, wie Sie sich optimal vorbereiten.
weiterlesen » -
22.10.2020
Immobilie verkaufen - Welche Kosten kommen auf mich zu? Eine Immobilie zu verkaufen ist eine weitreichende Entscheidung. Dabei können viele unerwartete Kosten auf Sie zukommen.
weiterlesen » -
08.10.2020
Immobilie in München geerbt – Was nun? Eine Immobilie in München vererbt zu bekommen scheint auf den ersten Blick ein absoluter Glücksfall zu sein, fast nirgendwo in Deutschland ist...
weiterlesen » -
24.09.2020
Wohnungsmarkt – Platzt die Immobilienblase in München? Wer an München denkt, denkt nicht nur an das Oktoberfest und die wunderschöne Altstadt, sondern auch an den teuren Wohnraum. Die Immobilienpreise in...
weiterlesen » -
10.09.2020
Steuern beim Immobilienverkauf Wer eine Immobilie verkauft rechnet mit gewissen Nebenkosten. Maler- und Renovierungsarbeiten, Energieausweis und Umzugskosten – aber was ist mit...
weiterlesen » -
27.08.2020
Haustiere in der Mietwohnung Viele Vermieter machen sich Sorgen um das Wohl ihrer Wohnung und den Frieden ihrer Mieter, wenn tierische Mitbewohner in die Wohnung einziehen sollen....
weiterlesen » -
13.08.2020
Scheidung & Haus – Was nun? Normalerweise wird bei einer Scheidung das Vermögen unter den Ehepartnern aufgeteilt. Im Falle des Besitzes einer Immobilie kann ein Scheidungsfall...
weiterlesen »



