Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns oder geben Sie einen Rückrufwunsch an
info@grafimmo.de 089 - 66 67 68 90
Profitieren Sie beim Hauskauf vom Baukindergeld
01.04.2021
Seit 2018 profitieren Familien deutschlandweit von der staatlichen Bezuschussung für das eigene Zuhause, dem sogenannten Baukindergeld.
Das Baukindergeld ist eine staatliche Förderung zum erstmaligen Immobilienerwerb für Familien mit Kindern.
Die Förderung greift sowohl für Eigenheimbauer, als auch für den Kauf von Wohnungen und Häusern sowie Grundstücken. Die finanzielle Bezuschussung durch das Baukindergeld gilt bundesweit und muss nicht zurückgezahlt werden. Dadurch werden junge Familien motiviert in der Heimat zu bleiben.
Das Baukindergeld wird jedoch nur so lange ausgezahlt, wie Sie in eben dieser Immobilie wohnen. Bei Umzug, Verkauf oder Vermietung werden die Zahlungen eingestellt.
Wir verraten Ihnen in unserem informativen Blogpost, wie Sie die Förderung beantragen und wie hoch die Bezuschussung ausfällt. Als erfahrene Immobilienmakler für München & Umgebung unterstützen wir Sie gern auf Ihrem Weg zu den eigenen vier Wänden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 089 - 66 67 68 90
Das bringt Ihnen das Baukindergeld
Bei den derzeitigen Immobilienpreisen sind gerade junge Familien oftmals finanziell nicht in der Lage eine Immobilie in Stadtnähe zu finanzieren. Selbst die Kaufpreise in den Randgebieten steigen immer weiter.
Um die Abwanderung zu verhindern und Neubau zu fördern, werden der erstmalige Bau und Kauf von Immobilien bundesweit gefördert.
Familien mit Kind, deren Haushaltseinkommen unter 90.000€ liegt, können mit einem jährlichen Zuschuss von 1.200€ pro Kind über einen Zeitraum von 10 Jahren rechnen. Pro weiterem minderjährigen kindergeldberechtigten Kind stehen Ihnen zusätzlich nochmal 15.000€ zur Verfügung. Dementsprechend erhalten Familien mit einem Kind insgesamt 12.000€ Baukindergeld in 10 Jahren. Für Familien mit mehr als einem Kind wird die Einkommensobergrenze um 15.000€ pro Kind angehoben. Bei zwei Kindern beläuft sich das Baukindergeld nach 10 Jahren auf 24.000€.
Baukindergeld beantragen
Zuständig für die Auszahlung des Baukindergeldes ist die nationale Förderbank KfW. Über das Zuschussportal der KfW können Sie die Förderung beantragen. Dabei gilt es bestimmte Fristen einzuhalten.
Zunächst muss der Kauf oder Bau Ihrer selbstgenutzten Immobilie im Zeitraum zwischen dem 01.01.2018 und spätestens dem 31.12.2020 stattgefunden haben. Dabei gilt das Datum des Kaufvertrags, beziehungsweise das Datum der Baugenehmigung.
Ihre Antragsstellung muss spätestens 6 Monate nach Ihrem Einzug, beziehungsweise letztmöglich am 31.12.2023 eingereicht werden. Als Haushaltseinkommen gilt das Durchschnittseinkommen des vorletzten und vorvorletzten Jahres vor Antragstellung. Beispielsweise gilt für Anträge im Jahr 2021 Ihr Einkommen von 2019 und 2018. Dabei verlangt die KfW-Bank einen Nachweis Ihrer Steuerbescheide aus den genannten Jahren.
In diesem Fall können Sie Baukindergeld beantragen
- erstmaliger Erwerb von Wohneigentum
- entsprechendes Haushaltseinkommen
- Neubau oder Bestandsimmobilien
- keine Wohnflächenbegrenzung
In diesem Fall steht Ihnen kein Baukindergeld zu
- Sanierung, Anbau oder Umbau
- Kauf einer Immobilie von direkten Verwandten (z.B. Eltern oder Großeltern)
- nur anteilig, wenn Sie vor den 10 Jahren aus der Immobilie ausziehen, sie verkaufen oder vermieten
Sie möchten eine Immobilie kaufen und sind noch auf der Suche nach dem passenden Haus in München & Umgebung? Graf Immobilien unterstützt Sie als erfahrener und kompetenter Immobilienmakler für den Immobilienkauf in München umfassend und berät Sie individuell zu Ihren Wünschen. Wir finden die passende Immobilie für Sie!
Profitieren Sie jetzt von unserer Expertise und vereinbaren Sie ein
kostenloses & unverbindliches Beratungsgespräch!
Sonderfall: Baukindergeld in Bayern
Im schönen Bayern profitieren zukünftige Immobilienbesitzer noch mehr vom Baukindergeld. Das Bundesland Bayern zahlt Ihnen zusätzlich zum herkömmlichen Satz nochmals 300€ pro Kind Baukindergeld über die 10 Jahre hinweg. Zusätzlich wird Ihnen eine einmalige Eigenheimzulage von 10.000€ gewährt. Anstatt der 24.000€ Bundesförderung für den Immobilienerwerb mit zwei Kindern, erhalten Familien in Bayern dementsprechend zusätzlich 16.000€, also insgesamt 40.000€ Förderung.
Beratungstermin vereinbaren mit Ihrem Immobilienmakler in München!
Unsere Kunden schätzen an unserer Arbeit vor allem unsere Kompetenz, Schnelligkeit und Hilfsbereitschaft. Aber auch unsere Professionalität bei der Betreuung und während der Abwicklung des Verkaufsprozesses sowie unser Einsatz werden immer wieder genannt.
Profitieren auch Sie von unserer Kompetenz und unserem Verkaufstalent und vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen & kostenlosen Beratungstermin.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen & unverbindlichen Beratungstermin oder rufen Sie uns ganz einfach an:
Blog
-
31.03.2022
Vermietung an Angehörige – Das sollten Sie beachten Die Kinder suchen während des Studiums oder der Ausbildung eine bezahlbare Unterkunft, die Großeltern möchten näher zur Familie ziehen – ...
weiterlesen » -
17.03.2022
Selbst vermieten oder mit Hausverwaltung? – Wann es sich lohnt Für viele Deutsche ist die Investition in eine Immobilie auch eine Investition in die Zukunft.
weiterlesen » -
03.03.2022
Smart Home Trends Schon immer war das eigene Zuhause für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort, der vor allem eins bieten soll: Komfort.
weiterlesen » -
17.02.2022
Versicherungen für Immobilienbesitzer – So schützen Sie Ihr Eigentum Die eigene Immobilie, egal ob Eigenheim oder Kapitalanlage, stellt für die meisten Eigentümer die größte Vermögensanlage dar.
weiterlesen » -
03.02.2022
Wie generieren Sie ein passives Einkommen mit Immobilien? In Zeiten von sinkendem Vertrauen in die staatliche Rente, sowie steigenden Immobilien- und Lebensunterhaltungskosten suchen immer mehr Menschen nach...
weiterlesen » -
20.01.2022
Die neue ImmoWertV 2022 Die Immobilienbewertung ist der erste Schritt eines jeden erfolgreichen Grundstücksverkaufs. Nur mit einer marktgerechten und realistischen...
weiterlesen » -
06.01.2022
So richten Sie Ihr Home Office richtig ein Während in anderen Ländern, wie den USA das Arbeiten in den eigenen vier Wänden bereits Gang und Gäbe war, wurde Home-Office erst im vergangenen Jahr...
weiterlesen » -
23.12.2021
Aktuelle Wohntrends 2021 Bereits das vergangene Jahr hat unsere Sicht auf das eigene Zuhause stark verändert. Was für viele zuvor nur ein Ort war, an dem man die stressigen...
weiterlesen » -
09.12.2021
Update zum Immobilienmarkt während COVID-19 Viele Eigentümer hatten zu Beginn der Corona-Pandemie große Sorgen um den Wertverlust Ihrer Immobilien. Es wurde vor dem Platzen der Immobilienblase...
weiterlesen » -
25.11.2021
Baulandmobilisierungsgesetz – Das sollten Sie wissen Am 28.05.2021 wurde das neue Baulandmobilisierungsgesetz vom Bundesrat gebilligt. Notwendig wurde ein solches Gesetz in den vergangenen Jahren...
weiterlesen » -
11.11.2021
Endlich: Anpassungen & Erhöhung der Wohnungsbauprämie für Bausparer Bausparverträge waren schon immer eine beliebte Möglichkeit, bereits in jungen Jahren auf das Eigenheim hin zu sparen. Während die Mietpreise gerade...
weiterlesen » -
28.10.2021
Neue Regelungen für Kaminfeinstaub: Das müssen Eigentümer jetzt wissen Viele Eigenheimbesitzer haben sich in den eigenen vier Wänden den Traum von einer kleinen Feuerstelle erfüllt.
Damit Sie Ihren Ofen oder Kamin auch...
weiterlesen » -
14.10.2021
Hohe Abgaben für CO2 – Neue Regelungen für Wärme & Verkehr Der Klimaschutz ist eines der wichtigsten Ziele unserer Zeit. Bereits seit Langem besteht in Hinblick darauf auch die Debatte um CO2-Neutralität und...
weiterlesen » -
30.09.2021
So machen Sie Ihren Garten bereit für den Winter Die richtige Vorbereitung des eigenen Gartens ist essentiell dafür, dass man auch im darauffolgenden Jahr noch genauso viel Freude und weniger Arbeit...
weiterlesen » -
16.09.2021
Immobilienverkauf während Corona – das ändert sich Bereits vor COVID-19 war der Immobilienverkauf für viele Eigentümer keine alltägliche Angelegenheit. Doch durch Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen...
weiterlesen » -
02.09.2021
Die WEG-Reform: Das ändert sich für Eigentümer & Verwalter Mit der neuen WEG-Reform, die am 01.12.2020 in Kraft getreten ist, hat sich für Wohneigentümergemeinschaften und -verwalter einiges geändert. Das...
weiterlesen » -
19.08.2021
Neubauförderung: Sonderabschreibungen für Mietwohnungsneubau Bereits seit 2019 gelten die Sonderabschreibungen für Mietwohnungsneubau. Da die Frist zur Bauantragstellung jedoch mit dem 01.01.2022 verstreicht,...
weiterlesen » -
05.08.2021
Stolperfallen beim Immobilienverkauf Der Immobilienverkauf ist für die meisten Eigenheimbesitzer eine sehr emotionale Angelegenheit und meist eine einmalige Sache. Da nur die wenigsten...
weiterlesen » -
22.07.2021
Einbruchschutz in München – Wie das eigene Haus auch eigen bleibt Sie pflegen Ihr geliebtes Eigenheim und mit der Zeit sammeln sich dort oft wertvolle Gegenstände wie Fernseher, Laptops, Gemälde und Schmuck an....
weiterlesen » -
08.07.2021
Hauskauf in München – Kosten für die Einrichtung Der Hauskauf in München endet nicht mit Unterschrift des Kaufvertrags beim Notar und der Schlüsselübergabe; hier beginnt erst der Weg in das neue...
weiterlesen » -
24.06.2021
Das neue Gebäudeenergiegesetz – Das ändert sich Rund 35% des gesamten deutschen Energieverbrauchs lassen sich auf Gebäude zurückführen – daran haben nicht-modernisierte Häuser mit ineffizienten...
weiterlesen » -
10.06.2021
Immobilienverkauf mit oder ohne Makler? Eine Immobilie – egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück – stellt für die meisten Deutschen ihren größten Vermögenswert dar. Natürlich möchten auch Sie...
weiterlesen » -
27.05.2021
Erfolgreicher Immobilienverkauf – So gelingt er Durch zahlreiche Online-Portale erscheint der Immobilienverkauf auf den ersten Blick als ein leichtes Unterfangen – dabei wird jedoch oft der Aufwand...
weiterlesen » -
13.05.2021
Immobilienverrentung als Alternative zum Immobilienverkauf im Alter Für viele ist der Kauf einer Immobilie ein Investment für das Alter – und das zu Recht. Für all jene, die sich im Alter noch einmal einen Lebenstraum...
weiterlesen » -
29.04.2021
Käufer-Tipps für eine erfolgreiche Immobilienbesichtigung Damit Sie garantiert das Potenzial der passenden Immobilie erkennen können, wenn Sie bei einer Besichtigung sind, verraten wir Ihnen in diesem...
weiterlesen » -
15.04.2021
Immobilienvermietung – die richtige Zielgruppe für Ihre Immobilie Für viele ist der Kauf einer Immobilie ein Investment für das Alter – und das zu Recht. Für all jene, die sich im Alter noch einmal einen Lebenstraum...
weiterlesen » -
01.04.2021
Profitieren Sie beim Hauskauf vom Baukindergeld Seit 2018 profitieren Familien deutschlandweit von der staatlichen Bezuschussung für das eigene Zuhause, dem sogenannten Baukindergeld.
Das...
weiterlesen » -
18.03.2021
Möglichkeiten zur Immobilienfinanzierung Eine Immobilie ist für die meisten Menschen das größte Investment Ihres Lebens und zwar nicht nur als Investment in die Zukunft sondern auch...
weiterlesen » -
04.03.2021
Was kostet eine Renovierung Ihrer Immobilie? Ob für den eigenen Wohnkomfort oder in Vorbereitung für einen Immobilienverkauf, eine Renovierung Ihrer Immobilie kann durchaus sinnvoll sein.
weiterlesen » -
25.02.2021
Kann man bei Zwangsversteigerungen noch Schnäppchen erstehen? Die Immobilienpreise steigen weiter an und es scheint kein Einbrechen dieses Trends in Sicht. Daher interessieren sich immer mehr Immobilienkäufer für...
weiterlesen » -
11.02.2021
Denkmalgeschützte Immobilie kaufen Während der Platz in den Großstädten immer geringer wird und preiswerte Neubauten Mangelware sind, werden Altbauten immer beliebter. Dementsprechend...
weiterlesen » -
28.01.2021
7 Tipps für die Vermietung Ihrer Immobilie Als Vermieter kommen oftmals viele Fragen auf – auch bereits vor der Vermietung. In unserem informativen Blogpost verraten wir Ihnen einige wichtige...
weiterlesen » -
14.01.2021
Was macht einen guten Immobilienmakler aus? Beim Immobilienverkauf oder der Vermietung möchten Sie sich selbstverständlich auf einen professionellen und kompetenten Immobilienmakler verlassen...
weiterlesen » -
31.12.2020
Wie wird der Verkehrswert einer Immobilie ermittelt? Um eine Immobilie zum bestmöglichen Preis zu verkaufen, ist es für den Eigentümer unerlässlich den Verkehrswert der Immobilie zu kennen.
Wir, als...
weiterlesen » -
17.12.2020
So machen Sie Ihre Immobilie fit für den Urlaub Sommer, Sonne, Sonnenschein – was kann schöner sein?
Damit Sie Ihren Urlaub auch unbeschwert genießen können, sollten Sie nicht nur die Koffer mit...
weiterlesen » -
03.12.2020
Verkaufserfolg dank Home Staging Eine bequeme Couch, eine große Küche mit hochwertigen Küchengeräten und der Duft nach frischen Keksen – in dieser Immobilie fühlt man sich direkt wie...
weiterlesen » -
26.11.2020
Altersgerechte Sanierung: So bereiten Sie Ihre Immobilie für das Alter vor Eine Immobilie zu verkaufen ist eine weitreichende Entscheidung. Dabei können viele unerwartete Kosten auf Sie zukommen.
weiterlesen » -
19.11.2020
10 Tipps für den erfolgreichen Immobilienverkauf Ein Immobilienverkauf ist für die meisten Menschen keine alltägliche Angelegenheit. Meist bedeutet der Verkauf des eigenen Hauses oder der eigenen...
weiterlesen » -
05.11.2020
Gut vorbereitet für den Notartermin beim Immobilienverkauf Wir verraten Ihnen in unserem informativen Blogpost zum Notartermin, wie Sie sich optimal vorbereiten.
weiterlesen » -
22.10.2020
Immobilie verkaufen - Welche Kosten kommen auf mich zu? Eine Immobilie zu verkaufen ist eine weitreichende Entscheidung. Dabei können viele unerwartete Kosten auf Sie zukommen.
weiterlesen » -
08.10.2020
Immobilie in München geerbt – Was nun? Eine Immobilie in München vererbt zu bekommen scheint auf den ersten Blick ein absoluter Glücksfall zu sein, fast nirgendwo in Deutschland ist...
weiterlesen » -
24.09.2020
Wohnungsmarkt – Platzt die Immobilienblase in München? Wer an München denkt, denkt nicht nur an das Oktoberfest und die wunderschöne Altstadt, sondern auch an den teuren Wohnraum. Die Immobilienpreise in...
weiterlesen » -
10.09.2020
Steuern beim Immobilienverkauf Wer eine Immobilie verkauft rechnet mit gewissen Nebenkosten. Maler- und Renovierungsarbeiten, Energieausweis und Umzugskosten – aber was ist mit...
weiterlesen » -
27.08.2020
Haustiere in der Mietwohnung Viele Vermieter machen sich Sorgen um das Wohl ihrer Wohnung und den Frieden ihrer Mieter, wenn tierische Mitbewohner in die Wohnung einziehen sollen....
weiterlesen » -
13.08.2020
Scheidung & Haus – Was nun? Normalerweise wird bei einer Scheidung das Vermögen unter den Ehepartnern aufgeteilt. Im Falle des Besitzes einer Immobilie kann ein Scheidungsfall...
weiterlesen »



